In meinem Artikel zu den Optionsgriechen bin ich bereits auf die Funktion und Interpretation der wichtigsten Optionsgriechen eingegangen. Dabei ist das Delta der Option einer der wichtigsten Parameter, mit dem… [Weiterlesen]
Kategorie: Kennzahlen
Den IVR und die IVP in der TWS anzeigen
In einem letzten Blogbeitrag habe ich dir bereits Screenerplattformen vorgestellt, mit denen du nach Aktien mit entsprechender impliziter Volatilität filtern kannst. Neben Tastyworks und Marketchameleon bietet aber auch die TWS… [Weiterlesen]
Bedeutung und Nutzen des Implied Volatility Percentile (IVP)
In einem letzten Artikel bin ich bereits auf das Thema implizite Volatilität von Optionen eingegangen. Des weiteren habe ich dir gezeigt, was der implizite Volatilitätsrang ist und wie du diesen… [Weiterlesen]
Den impliziten Volatilitätsrang (IVR) als Optionshändler von Vorteil nutzen
Im folgenden Artikel möchte ich dir zeigen, was der impliziten Volatilitätsrang (IVR) ist und aufzeigen, wie du diesen zum Vorteil bei deinem Optionshandel nutzen kannst. Im letzten Artikel zur impliziten… [Weiterlesen]
Zwei kostenlose IVR Screener zur Ermittlung des Implied Volatility Rankings
Heute möchte ich dir zwei kostenlose Screener vorstellen, mit denen du Basiswerte finden kannst, die ein hohen IVR (Implied Volatility Rank) aufweisen. Die Implied Volatility (Implizierte Volatilität) bestimmt im wesentlichen… [Weiterlesen]
Die Optionsgriechen – Für den Stillhalter erklärt
Heute wollen wir uns den Options-Griechen widmen, die gerade für den Stillhalter von Optionen wichtig sind. Das Black-Scholes Modell Die Griechen entstammen aus dem mathematischen Modell zur Berechnung des fairen… [Weiterlesen]
Optimierung im Market Monitor: Accumulation Days
Zur Zeit befinden wir uns in einem sehr volatilen Markumfeld. Die Kurse stehen weiterhin deutlich unter dem Jahreshoch und es stellt sich die Frage, wann wieder mit steigenden Kursen zu… [Weiterlesen]
Berechnung der Marginanforderung bei Aktienoptionen
Im letzten Artikel zum Thema Margin haben wir uns damit beschäftigt, was Margin im Zusammenhang mit Aktien- und Optionstrading überhaupt ist. Anschließend haben wir die Vorteile und Nachteile eines Marginkontos… [Weiterlesen]
Der Chaikin Money Flow Indikator
Der Chaikin Money Flow ist ein technischer Indikator, der von Marc Chaikin entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um einen recht unbekannten Indikator, der, wenn er richtig angewendet wird, sehr… [Weiterlesen]
Mit dem Market Breadth Monitor die Stimmung am Aktienmarkt messen
Der Market Breadth Monitor misst die Stimmung auf den Finanzmärkten und gibt einen Überblick über die derzeit Lage am Kapitalmarkt. Die Verfügbaren Daten werden in Echtzeit abgerufen. Dies bedeutet, dass… [Weiterlesen]
Das Dividend Drill Return Model (DDRM)
Einleitung – Das DDRM Josh Peters führte in seinem Buch The Ultimate Dividend Playbook das Dividend Drill Return Model ein. Er entwickelte ein Modell mit dem man die langfristige Renditeerwartung eines… [Weiterlesen]
So kannst du schnell die Wachstumsrate eines Unternehmens ermitteln
Wachstum führt zu höheren Dividenden Die Wachstumsrate des Unternehmen ist sowohl für Langfristinvestoren, wie auch für uns Dividendeninvestoren wichtig. Für Dividendeninvestoren muss die Dividende zum einen nachhaltig sein und zum… [Weiterlesen]